A
BARBARA SCHÄFER-PRIESS
Die portugiesische
Grammatikschreibung
von 1540 bis 1822
Entstehungsbedingüngen und
Kategorisierungsverfahren vor dem
Hintergrund der lateinischen, spanischen
und französischen Tradition
MAX NIEMEYER VERLAG TÜBINGEN
2000
Inhaltsverzeichnis
0. Einleitung
o.i
0.2.
0.3.
0.4.
Ziel der Arbeit. Abgrenzung des Themas. Das Textkorpus
Stand der Forschung
Methodische Vorbemerkungen .
Textkritische Anmerkungen
i
. . . .
I
2
4
6
1. Beschreibung der Grammatiken in chronologischer Reihenfolge
8
1.1.
1.2.
1.3.
1.4.
Joäo de Barros: Gramätica da lingua portuguesa
; . .
8
Amaro de Roboredo: Metodo gramatical para todas as linguas . .
12
Bento Pereira: Ars grammaticae pro lingua lusitana addiscenda . . ' 15
Jerönimo Contador de Argote: Regras da lingua portuguesa,
espelho da lingua latina
'
18
1.5. Antonio Jose dos Reis Lobato: Arte da gramätica da lingua
portuguesa
......,•
22
1.6. Bernardo de Lima e Melo Bacelar (Bernardo de Jesus Maria):
Gramätica füosöfica, e ortografia racional da lingua portuguesa . .
26
1.7. Breve compendio da gramätica portuguesa
'.
28
1.8. Joäo Joaquim Casimiro: Metodo gramatical resumido da lingua
portuguesa .
....'.
29
1.9. Pedro Jose de Figueiredo: Arte da gramätica portuguesa
31
1.10. P e d r o J o s e d a F o n s e c a : R u d i m e n t o s da gramätica
portuguesa . . . , 3 2
1 . 1 1 . Manuel Dias de Sousa: Gramätica portuguesa
34
\.12. Compendio da gramätica portuguesa
36
1.13. Antonio de Morais Silva: Epitome da gramätica da lingua
portuguesa
37
1.14. Jerönimo Soares Barbosa: As duas linguas, ou Gramätica fllosöfica
da lingua portuguesa comparada com a latina
39
1.15. Joäo Joaquim Casimiro: Metodo gramatical resumido
(terceira edigäo)
41
1.16. Manuel Pedro Tomas Pinheiro e Aragäo: Memörias curiosas para
a gramätica fllosöfica da lingua portuguesa'
42
1.17. Antonio Jose Baptista: Compendio de gramätica e ortografia
portuguesa
"...
43
1.18. Joäo Crisöstomo do Couto e Melo: Gramätica fllosöfica '
da linguagem portuguesa
:
44
1.19. Francisco Soares Ferreira: Elementos de gramätica portuguesa
. .
47
1.20. Antonio Leite Ribeiro: Teoria do discurso
•.
48
1.21. Sebastiäo Jose Guedes Albuquerque: Gramätica portuguesa
...
50
1.22. Manuel Borges Carneiro: Gramätica, ortografia e aritmetica
portuguesa
51
VII
1.23. Jerönimo Soares Barbosa: Gramätica fllosöfica da lingua
portuguesa
53
2. Die Entstehung der ersten portugiesischen Grammatiken:
Sprache, Grammatik und historische Situation
56
2.1. Die sprachliche Situation in Portugal in Mittelalter
und Renaissance
2.2. Grammatiktraditionen im Mittelalter und zu Beginn
der Renaissance
2.2.1. Praktisch orientierte Lateingrammatik
2.2.2. Logisch orientierte Sprachbetrachtung
2.2.3. Rhetorisch/poetisch orientierte Sprachbetrachtung . . . .
2.2.4. Die ersten volkssprachlichen Grammatiken in der
Romania
2.3. Politische und sozio-kulturelle Bedingungen um 1500
3. Die Autoren in ihrem historischen Kontext
3.1.
3.2.
3.3.
3.4.
3.5.
3.6.
Joäo de Barros: Renaissance und maritime Expansion
Amaro de Roboredo: Die philippinische Herrschaft
Bento Pereira: Die Restauration
Jerönimo Contador de Argote: Der Absolutismus Joäos V. . . . .
Antonio Jose dos Reis Lobato: Das pombalinische Zeitalter . . .
Portugal im Zeitalter der französischen Revolution
4. Vergleich der relevanten Textbestandteile
4.1. Intention, und Zielpublikum
4.1.1. Portugiesisch für Ausländer
4.1.2. Portugiesische Grammatik als Vorbereitung auf den
Lateinunterricht
4.1.3. Portugiesisch für Muttersprachler
4.2. Die Teile der Grammatik
4.2.1. Orthographie
4.2.2. Prosodie
4.2.3. «Etymologie»
4.2.4. Syntax
4.3. Grammatikdefinitionen
4.3.1. Etymologische Definitionen
4.3.2. Normative Definitionen
4.3.3. «Philosophische» Definitionen
4.4. Auffassungen von Sprache
4.4.1. Lingua als Einzelsprache
4.4.2. Lingua als universelles Phänomen
4.4.2.1. Sprache als Kommunikationsmittel
4.4.2.2. Sprache als Ausdruck der Gedanken
4.4.3. Sprachursprung
4.4.4. Zusammenfassung
4.5. Beschreibung der Wortarten
4.5.1. Möglichkeiten der Kategorisierung
4.5.2. Die Wortartensysteme: Anzahl der Wortarten und
Grobeinteilung
VIII
56
60
60
61
62
63
66
69
69
70
72
73
73
74
77
77
80
84
88
92
95
97
98
IOI
102
102
103
106
109
109
HO
HO
III
114
117
117
118
129
4-5-2.I. Methodische Probleme beim Vergleich der
Wortartensysteme
4.5.2.2. Die Wortartensysteme in den portugiesischen
Grammatiken
4.5.3. Die einzelnen Wortarten
4.5.3.1. Das Nomen
4.5.3.2. Das Substantiv
4.5.3.3. Das Adjektiv
4.5.3.4. Das Pronomen"
4.5.3.5. Der Artikel
4.5.3.6. Das Verb
Exkurs: Das verbum substantivum und die Hilfsverben
4.5.3.7. Das Partizip
4.5.3.8. Das Adverb
4.5.3.9. Die Konjunktion
4.5.3.10. Die Präposition
4.5.3.11. Die Interjektion
4.5.4. Ergebnisse
4.5.4.1. Solidaritäten zwischen Kriterien und Wortarten
4.5.4.2. Die Entwicklung der Definitionen
4.6. Syntax
4.6.1. Definitionen der Syntax
4.6.2. Sintaxe simples und sintaxe figurada. Die Ellipse
4.6.3. Konkordanz und Rektion
4.6.4. Die oragäo
4.6.5. Ordern natural und construccäo
4.6.6. Zusammenfassung
129
130
145
145
153
160
166
178
186
194
204
211
218
222
225
229
229
232
235
235
237
246
252
258
263
5. Rekonstruktion
265
^ 5.1. Kontinuität und Innovation
5.2. Quellen
5.2.1. Portugiesische Quellen
5.2.2. Nicht-portugiesische Quellen
5.3. Die historischen Bedingungen
5.3.1. Politische Geschichte
5.3.1.1. Die maritime Expansion
5.3.1.2. Die Personalunion
5.3.1.3. Die pombalinischen Reformen
5.3.2. Die Institutionen
5.3.3. Die Zensur
5.3.4. Die portugiesische Grammatikschreibung im europäischen
Kontext
265
267
267
267
272
272
272
273
273
275
276
Bibliographie
279
277
Primärliteratur
279
Sekundärliteratur
284
Anhang: Wortartdefinitionen
305
Personenregister
333
IX
Download

Die portugiesische Grammatikschreibung von 1540 bis 1822