ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN LITERATUR Darstellungen von Verbrechen und Verbrecher in der deutschsprachigen Literatur/ Representaciones del crimen y del criminal en la literatura en lengua alemana Mariela Ferrari (UNAJ) [email protected] Guadalupe Marando (UBA / CONICET) [email protected] Carola Pivetta (UBA) [email protected] Juan Rearte (UNGS) [email protected] Román Setton (CONICET / FUC) [email protected] Der Verbrecher hat in der deutschsprachigen Literatur eine zentrale Rolle gespielt und ist auf unterschiedlichste Weise dargestellt worden: als Vorkämpfer für soziale Gerechtigkeit, als Rächer, als Rebell, als Opfer der sozialen Ungerechtigkeit, als Künstler, aber auch als Besessen, als Monster, als Kranker, als Manischer. Von der Banditen-­‐ und Geheimbundliteratur bis zur Kriminalliteratur sind Verschwörungen, Mörder und Verbrechen in einem weiten Sinne von mehreren literarischen Gattungen und Untergattungen als Objekt der Reflexion und Darstellung genommen worden. Diese Arbeitsgruppe wird Beiträge rund um die verschiedenen Aspekte dieses Problems in der deutschsprachigen Literatur aus dem achtzehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart erhalten. Auch Beiträge, die aus einer literaturvergleichenden Perspektive die Rezeption und Umwandlung der deutschen Verbrechensliteratur in andere Literaturen oder die Beziehungen zwischen der deutschen Verbrechensliteratur und andere Künsten (z. B. Kino, Malerei, usw.) untersuchen, werden angenommen. El delincuente ha ocupado, en la literatura en lengua alemana, un rol central y ha sido configurado de modos muy variados: como justiciero, como vengador, como rebelde, como víctima de la injusticia social, como artista, pero también como obseso, como enfermo, como maníaco, como monstruo. Desde la literatura de bandidos y de sociedades secretas hasta la literatura policial, que suele designarse en alemán con el elocuente término de Kriminalliteratur, varios géneros y subgéneros literarios han tomado la conspiración, el asesinato y el crimen en sentido amplio como objeto de reflexión y representación. Este Grupo de Trabajo recibirá contribuciones en torno a distintos aspectos de esta problemática en la literatura alemana desde el siglo XVIII hasta la actualidad. También se sumarán aportes que aborden, desde una perspectiva comparada, la influencia y recepción de la literatura criminal alemana en otras literaturas en lenguas romances o viceversa, así como las relaciones entre la literatura criminal alemana y otras artes (cine, teatro, etc.). ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN LITERATUR Der Krieg in der deutschsprachigen Literatur/ A guerra na literatura de língua alemã Elcio Loureiro Cornelsen (UFMG) [email protected]; [email protected] Rosani Ketzer Umbach (UFSM-­‐RS) [email protected]; Volker Karl Lothar Jaeckel (UFMG) [email protected] Seit ihren Anfängen hat sich die deutschsprachige Literatur mit dem Thema des Krieges beschäftigt. Sei es in der Literatur des Mittelalters, sei es in den entscheidenden militärischen Konflikten der späteren Jahrhunderte, wie dem Dreißigjährigen Krieg, den Napoleonischen Kriegen oder dem Deutsch-­‐
Französischen Krieg von 1870/71, gewinnt das Thema des Krieges wichtige Konturen. Allerdings ist die größte literarische Produktion zum Thema des Krieges im 20. Jahrhundert entstanden, das tödlichste aller Jahrhunderte in Bezug auf die durch zahlreiche Kriege erzeugte Gewalt, hier vor allem durch zwei Weltkriege. Der Beginn des 21. Jahrhunderts ist ebenfalls durch neue Konflikte gekennzeichnet, die auch in der deutschsprachigen Literatur ihren Platz finden, wie z. B. der Krieg in Afghanistan. Mit dem Vorschlag dieser Arbeitsgruppe wollen wir zur Diskussion über das Thema des Krieges in der deutschsprachigen Literatur beitragen und zwar unter besonderer Berücksichtigung der literarischen Produktionen, die sich der Darstellung von bewaffneten Konflikten in der Moderne widmen. Schließlich soll erinnert werden, dass sich am 01. August 2014 Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges zum 100. Male jährt, also ein bedeutendes und denkwürdiges Datum, das sicherlich neue Diskussionen zum Thema Krieg mit sich bringen wird. Desde os seus primórdios, como não poderia deixar de ser, a literatura de língua alemã tem contemplado o tema da guerra. Seja na literatura medieval, com destaque para personagens como Parzifal, Erec e Iwein, seja em conflitos bélicos marcantes na história alemã em séculos posteriores, como a Guerra dos Trinta Anos, as guerras napoleônicas, ou mesmo a guerra franco-­‐prussiana, o tema da guerra ganha relevos importantes. Todavia, a maior produção literária sobre o tema da guerra se efetiva no século XX, por assim dizer, o mais letal dos séculos em termos de violência gerada por inúmeras guerras, sobretudo pela ocorrência de duas guerras mundiais e da Shoah. O início do novo milênio também tem sido marcado por novos conflitos que ganham espaço na literatura de língua alemã, como é o caso da Guerra no Afeganistão. Ao propormos o presente Grupo de Trabalho, pretendemos contribuir para o debate sobre o tema da guerra na literatura de língua alemã, dando destaque especial para produções literárias que trabalhem com a própria tentativa de representação de conflitos armados. Por fim, cabe lembrar que, em 1º de agosto de 2014, serão comemorados os 100 anos da eclosão da Primeira Guerra Mundial, data que, certamente, ensejará novas discussões sobre o tema. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN LITERATUR Marcus Vinícius Mazzari (FFLCH -­‐ USP) [email protected] Magali Moura (UERJ) [email protected] Die Aktualität Goethes/ A atualidade de Goethe Wilma Patricia Maas (UNESP Araraquara) [email protected] Als Dichter, Wissenschaftler und historische Figur bedarf Johann Wolfgang von Goethe keiner eingehenden Einführung. Sein schier unüberschaubares, in einem Zeitraum von sechs Jahrzehnten entstandenes Werk umfasst einige der bedeutendsten Texte der deutschen Literatur und arbeitet darüber hinaus an universellen Themen und Motiven, wie dem Faustischen Pakt oder dem Begriff der Bildung. Goethes mannigfaltige Interessen sowie sein langes Leben, welches ihn die Übergänge zweier Weltepochen als Augenzeuge erleben ließ, haben zur Herausbildung seiner historischen Bedeutung beigetragen, der gegenüber zeitgenössische aber auch spätere Autoren Haltungen der Annäherung oder der ironischen Ablehnung einnahmen. Auseinandersetzungen mit seinem Werk finden sich also nicht nur in der sogenannten „Goethezeit“ oder in den Jahrzehnten danach, sondern auch im 20. Jahrhundert und bis zu den heutigen Tagen, denkt man an moderne oder zeitgenössische Romanciers wie Thomas Mann, Martin Walser, Günter Grass, an Philosophen wie Hans-­‐Georg Gadamer, Ernst Bloch, Ernst Cassirer, Hans Blumenberg und Rüdiger Safranski, um nur einige Namen zu nennen. Der Mannigfaltigkeit sowie der Universalität des Goetheschen Werks verpflichtet, wird dieses Symposium Beiträge zu Themen wie den unten angeführten willkommen heißen: Aspekte einer Goetheschen Ästhetik: historische Auswirkungen und heutige Einschätzung; Goethe in der Geschichte der Wissenschaften; Goethe und die Übersetzung; Gattungstheorie im Werk Goethes und Goethes Werk aus der Sicht der Gattungstheorie; Bild und Wort bei Goethe; Goethe in der Literaturgeschichte; Kreative Rezeption von Goethes Werk in der Literatur und anderen Künsten. (Es werden auch Arbeitsvorschläge berücksichtigt, die sich auf einzelne Werke Goethes beziehen.). Como homem de letras, cientista e figura histórica, Johann Wolfgang von Goethe dispensa apresentações. Sua obra caudalosa, publicada ao longo de cerca de sessenta anos, compreende alguns dos textos mais significativos da literatura em língua alemã, envolvendo temáticas universais, como o pacto fáustico ou o conceito de formação (Bildung).Os múltiplos interesses de Goethe, assim como sua longevidade, que lhe permitiu testemunhar a passagem entre duas épocas históricas, contribuíram para a constituição de seu significado histórico, frente ao qual autores contemporâneos e posteriores assumem atitudes de aproximação ou de distanciamento crítico. Portanto, o embate com sua obra teve lugar não apenas na assim chamada “Época de Goethe” ou nas décadas que a ela se seguiram, mas também no século XX, estendendo-­‐se até nossos dias, bastando pensar em romancistas como Thomas Mann, Martin Walser, Günter Grass, ou filósofos como Hans-­‐Georg Gadamer, Ernst Bloch, Ernst Cassirer, Hans Blumenberg e Rüdiger Safranski, para lembrar apenas alguns nomes. Em consonância com a multiplicidade, assim como com a universalidade da obra de Goethe, este simpósio acolherá principalmente contribuições relacionadas aos seguintes temas: Aspectos de uma estética goethiana: desdobramentos históricos e avaliação atual; Goethe na história das ciências; Goethe e a tradução; Teoria dos gêneros na obra de Goethe e a obra de Goethe na perspectiva da teoria dos gêneros; Imagem e palavra em Goethe; Goethe na história da literatura; A recepção criativa da obra goethiana na literatura e em outras artes. (Serão consideradas ainda propostas que se ocupem de obras específicas de Goethe.). ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN LITERATUR Die deutsche Präsenz in Lateinamerika. Geschichtsphilosophische, kulturgeschichtliche und literaturwissenschaftliche Aspekte Claudia Garnica de Bertona (Univ. Nacional de Cuyo, Argentinien) [email protected] Gerson Neumann (Universidade Federal do Rio Grande do Sul) [email protected] Gesine Müller (Universität zu Köln) gesine.mueller@uni-­‐koeln.de Sérgio Duarte (UFG) [email protected] Sérgio da Mata (UFOP) [email protected] Lateinamerika hat viele Deutschsprechende im Laufe ihrer Geschichte empfangen: Immigranten, Exilanten und Reisende, Arbeiter, Handwerker, Künstler und Intellektuelle haben den Kontinent besucht bzw. zu ihrer neuen Heimat gemacht und hier ihre Spuren hinterlassen. In vielen Ländern wie Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko hat die Erforschung dieses Aspektes der Kulturgeschichte Lateinamerikas große Fortschritte gemacht. In einer multidisziplinär angelegten Arbeitsgruppe sollen neuere Entwicklungen der Forschung über das Zusammenleben der deutschsprachigen und der lateinamerikanischen Kultur diskutiert werden. Durch den Dialog zwischen der lateinamerikanischen Germanistik, der deutschen Romanistik und der Geschichte – das kann für alle Bereiche einen bedeutenden Berührungspunkt der heutigen und künftigen wissenschaftlichen Entwicklung ausmachen – soll die deutsche Präsenz in Lateinamerika und ihre Folgen für das heutige Selbstverständnis Lateinamerikas und seiner Intellektuellen diskutiert werden. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN LITERATUR Irreverenz, Lachen, Ironie -­‐ als poetisches Prinzip/ Irreverência, Riso, Karin Volobuef (Unesp-­‐Araraquara) [email protected] Susana Kampff-­‐Lages (UFF) [email protected] Ironia -­‐ desdobramentos literários Maria Aparecida Barbosa (UFSC) [email protected] Die Irreverenz ist eine Art, sich etablierten Traditionen zu widersetzen, und sie setzt vielleicht die Annäherung entgegengesetzter Gedanken voraus -­‐ in einer instabilen Begegnung durch den Versuch des Gegensatzes von Gesagtem und Gemeintem, von Gesagtem und listig Widerrufenem. Die Überlegungen von Paul de Man, Guido Almansi und anderen schaffen Anknüpfungspunkte und rufen Debatten ins Leben. Wolfgang Kayser (Das sprachliche Kunstwerk, 111) hebt hervor, mit Ironie sei "das Gegenteil von dem gemeint, was mit den Worten gesagt wird". Was man tatsächlich denkt, ist immer eine negative Bewertung; diese "Art der Ironie, etwas auf negative Weise zu bewerten" impliziert also die Kritik an etwas oder an jemand (Hannele Kohvakka: Ironie und Text). Die Analogie zwischen dem Wesen des ironischen Gedankens, "der sich nie entschlüsseln lässt" (Kierkegaard: O conceito de Ironia, 63) und der Dichtung wurde von Beda Allemann in Ironie erarbeitet, wo im übrigen die Nähe von Ironie und dem sublimen Komischen herausgestellt wird. Aber, so Allemann, eine bloß ironische Bemerkung, die dem Verstehen zugänglich ist, tendiert zu Witz. Denn "aus dieser unaufdringlichen, aber ständigen Verweisung stammt das Spielerische, Schwebende, Schillernde des ironischen Stils" (Allemann). Die Herausforderung, die sich an Literaturwissenschaftlern, Germanisten und Komparatisten stellt, die an dieser Arbeitsgruppe teilnehmen möchten, ist die, von literarischen oder philosophischen Texten auszugehen, um Fragestellungen über Irreverenz, Lachen, Ironie zu formulieren. A irreverência é uma forma de rebeldia ante tradições estabelecidas e talvez consista em premissa para a acintosa aproximação de pensamentos opostos num limiar instável através de uma tentativa de oposição entre o dito e o pensado, do dito pelo desdito de maneira capciosa e subreptícia. As reflexões de Paul de Man, Guido Almansi e outros suscitam desdobramentos, instigam debates. Wofgang Kaiser (Das sprachliche Kunstwerk, 111) acentua que a ironia é quando se diz uma coisa, mas se pensa noutra. Como o que de fato se pensa é sempre uma avaliação negativa, essa “natureza da ironia de avaliar de modo negativo” implica, portanto, em crítica dirigida a algo ou a alguém (Hannele Kohvakka: Ironie und Text). A analogia da essência do pensamento irônico “que jamais se deixa desmascarar” (Kierkegaard: O conceito de Ironia, 63) com o poético foi empreendida por Beda Allemann (Ironie und Dichtung), que reconhece, aliás, a afinidade da ironia com o cômico sublime. Mas, acrescenta Allemann, uma mera observação irônica que se permite entender inclina-­‐se mais ao chiste. Pois “de uma insinuação imperscrutável, de uma incessante remissão deriva o caráter lúdico e flutuante do estilo irônico”. O desafio que se coloca aos pesquisadores de teoria literária, estética, literatura em língua alemã e estudos comparados interessados em participar deste grupo de trabalho é partir de textos literários ou filosóficos, a fim de refletir sobre o literário, o poético, formulando indagações concernentes a irreverência, riso, ironia. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN LITERATUR Metamorphosen des Erzählers/ Metamorfoses do narrador Helmut Galle (Universidade de São Paulo) [email protected] Miguel Vedda (Universidad de Buenos Aires) [email protected] Remigius Bunia (Peter-­‐Szondi-­‐Institut, Freie Universität Berlin) [email protected] Im 20. Jahrhundert, so haben nicht zuletzt Benjamin und Adorno beobachtet, ist die Rolle des Erzählers und sein Verhältnis zur fiktionalen Welt wie zur Vermittlung von Erfahrung überhaupt problematisch geworden. Dieser Befund war auch durch die selbstreferentiellen und repräsen-­‐
tationsskeptischen Erzählstrukturen des postmodernen Romans nicht grundsätzlich in Frage gestellt worden. Spätestens seit der Wende von 1990 jedoch erscheinen vermehrt Texte, in denen durchaus „selbstbewusstere“ Erzähler Geschichten zu erzählen haben, die sich nicht permanent selbst in Frage stellen, und ohne dass die Bücher von der Kritik als subliterarisch eingestuft würden (Herrndorf, Kehlmann, Krechel, Tellkamp, Cl. Meyer). Zugleich finden sich in wachsender Zahl Romane, die in autofiktionaler Weise mit der Identität von Erzähler und Autor spielen (Sebald, Goetz, Hoppe, Glavinic, Jelinek, Chr. Wolf) oder sonst interessante Modelle der narrativen Vermittlung aufweisen (Trojanow, Ransmayr, Timm, Herta Müller). In dieser Arbeitsgruppe sollen diese Tendenzen an konkreten Fällen analysiert, verglichen und auf ihre Bedeutung befragt werden. Willkommen sind Beiträge, die signifikante Erzählinstanzen in der deutschen Literatur seit Kriegsende thematisieren und gegebenenfalls mit lateinamerikanischen Texten vergleichen. No século XX, de acordo com as observações de Benjamin, Adorno e outros, tanto o papel do narrador e sua relação com o mundo ficcional quanto a transmissão de experiência em si se tornaram problemáticos. Este diagnóstico tampouco foi colocado em questão pelas estruturas do romance pós-­‐
moderno e sua caraterística autorreferencial e cética com respeito à representação do real. No entanto, o mais tardar, a partir da virada de 1990 surgem cada vez mais textos nos quais narradores bastante “auto-­‐confiantes” contam histórias nas quais não se questionam constantemente – sem que esses livros sejam classificados pela crítica como subliterários (p. ex. Herrndorf, Kehlmann, Krechel, Tellkamp, Cl. Meyer). Ao mesmo tempo, encontramos em número crescente de romances que brincam, de forma autoficcional, com a identidade do narrador e do autor (p. ex. Sebald, Goetz, Hoppe, Glavinic, Jelinek, Chr. Wolf) ou que mostram, de outra maneira, modelos interessantes da intermediação narrativa (Trojanow, Ransmayr, Timm, Herta Müller). Neste Grupo de Trabalho, estas tendências devem ser analisadas e comparadas em casos concretos, inquirindo pelo significado dessas inovações. São benvindas propostas que tematizem instâncias narrativas significantes da literatura alemã desde o final da Segunda Guerra e, eventualmente, que as comparem com textos latino-­‐americanos. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN LITERATUR Österreichische Literatur und ihre Rezeption in Lateinamerika/ Literatura Alexandre Villibor Flory (Universidade Estadual de Maringá) [email protected] Helmut Gollner (germanista e crítico literário) [email protected] austríaca e sua recepção na América Latina Ruth Bohunovsky (Universidade Federal do Paraná) [email protected] Im Kontext der deutschsprachigen Literatur weist die Literatur aus Österreich thematische, formale und historische Besonderheiten auf, die in der Forschung berücksichtigt werden sollten – die jedoch oft übersehen werden, da literarische Werke österreichischer Autoren meist nach Kategorien der deutschen Literatur(geschichte) betrachtet und erforscht werden. Ausgehend von einer Überlegung Antonio Candidos, sind sowohl die Zugehörigkeit zur deutschsprachigen Literatur im weitesten Sinne aber eben auch die Herkunft aus einem spezifischen Umfeld (Österreich in seinen unterschiedlichen Formen im Laufe der Geschichte) relevant für die Bedeutungserschlieβung der österreichischen Literatur, für ihre Interpretation und Diskussionen zur gesellschaftlichen Rolle der Kunst. Diese Herangehensweise kann durch Überlegungen zur Rezeption, Übersetzung und Aktualisierung dieser Literatur im lateinamerikanischen Kontext ergänzt werden, einem Kontext, der sich zwar klar vom europäischen unterscheidet, jedoch in Hinblick auf ästhetische und gesellschaftlichte Entwicklungen in Europa nicht unempfänglich ist. In unserer Arbeitsgruppe möchten wir Arbeiten unterschiedlicher Forschungsansätze über Literatur aus Österreich aufnehmen, sowohl aus europäischer, aber auch aus lateinamerikanischer Perspektive, und somit zur Verbreitung dieser wichtigen Literatur beitragen, aber auch zur Diskussion zur Rolle der Literatur heutzutage. No contexto mais amplo da literatura em língua alemã, a literatura austríaca tem especificidades de ordem temática, formal e histórica que merecem estudo e consideração – fato frequentemente negligenciado, visto que no mais das vezes ela fica subsumida à história e às categorias da literatura alemã. Emprestando o argumento de Antonio Candido, as relações da literatura da Áustria tanto com a tradição literária de língua alemã como um todo, quanto com os seus contextos específicos (da Áustria nas suas diversas constelações ao longo da história) são pertinentes, para a construção de um significado próprio e muito importante para a interpretação literária e para a discussão sobre a função social da arte. Essa abordagem é ainda reforçada pela recepção, tradução e atualização da literatura austríaca na América Latina, em um contexto muito diferente, mas não indiferente aos desenvolvimentos estéticos e sociais europeus. Nesse Grupo de Trabalho, abrimos espaço para estudos sobre a literatura da Áustria nas mais diversas linhas de pesquisa, seja a partir da Europa ou da América Latina, contribuindo para o aprofundamento e difusão dessa importante literatura e da discussão sobre a função da literatura nos dias de hoje. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN LITERATUR Tendenzen der deutschsprachigen Literatur und des Films nach 1989 Olivia Diaz Guadalajara, Mexiko [email protected] Ortrud Gutjahr Hamburg, Deutschland gutjahr@uni-­‐hamburg.de Rolf G. Renner Freiburg, Deutschland [email protected] Marisa Siguan Barcelona, Spanien [email protected]; [email protected] Der Terminus Gegenwartsliteratur, dem für die Literaturvermittlung im Ausland besondere Bedeutung zukommt, bedarf mit Blick auf die jüngste Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einer entschiedenen Differenzierung. Vieles spricht dafür, dass der Fall der deutschen Mauer 1989 zu einem Paradigmenwechsel führte, der nicht nur die Politik, sondern auch alle Formen kultureller Produktion bestimmte. Weil zeitgenössische Literatur und Film zunehmend die Voraussetzungen und Effekte dieses Umbruchs in den Blick nehmen, kann Studierenden ein durch literarische Texte und visuelle Medien vermittelter Zugang zu politischen und kulturellen Entwicklungen im gegenwärtigen Deutschland eröffnet werden.Die Literatur nach 1945 entfaltete mit ihren unterschiedlichen Forderungen nach Aufarbeitung schuldhafter Verstrickung wie auch nach einem ästhetischen Neuanfang („Stunde Null“) Schreibstrategien, die Anschluss an Traditionen der Moderne suchten oder auf neue ästhetische Formen zielten. Nachdem die 1968er Protestbewegungen die Polarisierung zwischen Befürwortern des ästhetischen Experiments und des politischen Engagements verstärkt hatte, führte die (Wieder)Vereinigung im Jahr 1989 zu einem tiefgreifenden Wandel im intellektuellen Diskurs wie in der Literaturszene: Die neue Rolle Deutschlands im Kontext der Globalisierung und weltweiten Migration führt bei vielen Autorinnen und Autoren zu einer Neubewertung der deutschen Geschichte und der in ihrem Verlauf ausgebildeten Erfahrungsmuster. Zugleich setzte eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Realität der ehemaligen DDR und den unterschiedlichen Entwicklungen der Literatur in Ost und West ein. Weil sich das vereinte Deutschland überdies zunehmend als Einwanderungsland versteht, rückt Migration unter neuen Blickwinkeln in den Fokus des Interesses. Verstärkt erscheinen literarische Texte von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die aus anderen Ländern und Kulturkreisen, aber auch aus ehemals deutschen Gebieten immigriert sind. So zeichnet sich die deutschsprachige Gegenwartsliteratur durch eine Vielfalt von Literaturen aus, die sich auf komplexe Weise mit Grenzüberschreitungen auseinandersetzen und diese durch Schreibverfahren einer ‚interkulturellen Postmoderne‘ reflektieren. Das Panel möchte das Spektrum der deutschsprachigen Literatur nach 1989 mit Blick auf seine Themen und ästhetischen Verfahren diskutieren, wobei die Analyse von zeitgenössischen Filmen ausdrücklich mit eingeschlossen werden soll. So ist zu fragen, wie die Gegenwart durch einen veränderten Blick auf die deutsche Geschichte gedeutet wird (z.B. bei Grass, Walser, Jirgl, Schlink oder in Filmen wie Das weiße Band und Oh boy). Zugleich ist zu untersuchen, wie die geteilte Vergangenheit der neuen Bundesrepublik zum Thema wird (z.B. bei Tellkamp, Schulze, Brussig, Monika Maron, Ruge sowie in Filmen wie Sonnenallee und Das Leben der Anderen). Als weitere Herausforderung erweist sich die Untersuchung kulturdifferenter Erfahrungen deutscher Gegenwart (z.B. bei Geiger, Anna Katharina Hahn, Emine Sevgi Özdamar, Herta Müller, Peltzer, Regener, Yoko Tawada, Zaimoglu und Kaminer sowie in Filmen wie Auf der anderen Seite, Die Fremde und Almanya. Willkommen in Deutschland). Schließlich sollen ästhetische Innovationen untersucht werden, die den Anschluss an transkulturelle Schreibstrategien und Inszenierungsstile suchen (wie z.B. bei Dath, Felicitas Hoppe, Illies, Kehlmann sowie in Filmen von Petzold oder Akin). Zu fragen ist in den Beiträgen dieses Panels, wie die jeweils vorgestellten Texte und Filme mit ihren Narrativen (z.B. zu Migration, Wende, Postkolonialismus, Entdeckungsreise oder transgenerationalem Erinnern, Gewalt, Verrat und Vertrauen), Veränderungen der Nachwendezeit vergegenwärtigen oder literarische Tendenzen fortschreiben. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN LINGUISTIK Kontrastive Phraseologie Eva Glenk (USP, São Paulo) [email protected] Neyda Diaz (Universität Havanna) [email protected] Maria Helena Battaglia (USP, São Paulo) [email protected] Die Phraseologie befasst sich mit einer Vielzahl von Typen linguistischer Einheiten. Sie untersucht idiomatische Ausdrücke, Kollokationen, Funktionsverbgefüge, Partikelverben, Collostructions, Modellbildungen, Sprichwörter, Routineformeln, gesprächsspezifische Formeln, Diskursmarker, phraseologische Termini, formelhafte Texte, Textmuster, um hier nur einige zu nennen. So umfassend wie ihr Untersuchungsgegenstand, so unterschiedlich sind auch ihre Fragestellungen und Untersuchungsschwerpunkte, ihre theoretischen und methodologischen Ansätze. Im Sinne dieser Vielfalt sollen in der Arbeitsgruppe “(Kontrastive) Phraseologie” Arbeiten, die Phraseologie aus kontrastiver, aber auch aus einzelsprachlicher Sicht zu folgenden Themen behandeln, zur Sprache gebracht werden können: Theoretische Ansätze der Phraseologie Typologie der Phraseologismen: Definition und Abgrenzung Kognitive Aspekte der Phraseologie: Metapher, Metonymie, Blending Phraseologie und Spracherwerb Phraseologie im Sprachwandel: Lexikalisierung und Grammatikalisierung Phraseologismen im Gebrauch: Pragmatische und kulturelle Aspekte Übersetzung phraseologischer Einheiten Phraseologismen und Textsorten Phraseologische Einheiten in Fach-­‐ und Wissenschaftssprache Phraseologie und DaF Phraseologismen im Wörterbuch: Metaphraseographie Phraseographie Phraseologie und Korpuslinguistik Automatische Verarbeitung phraseologischer Einheiten ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN LINGUISTIK Sprachgebrauch im Kontext/ Uso da Língua e Contexto Mônica Savedra (Universidade Federal Fluminense) [email protected] Thomas Johnen (Stockholms universitet) [email protected] Ulrike Schröder (Universidade Federal de Minas Gerais) [email protected] Die Arbeitsgruppe widmet sich dem konkreten Sprachgebrauch und zielt auf eine Kontextualisierung der deutschen Sprache im doppelten Sinne ab: Zum einen geht es um das Deutsche im lateinamerikanischen Kontext, d.h. sowohl um Fragen der Mehrsprachigkeit und Varietäten sowie des Deutschen im Sprachkontakt als auch um Deutsch in der interkulturellen Begegnung. Welchen Transformationen unterliegen phonetische, morphologische, syntaktische, semantische und pragmatische Aspekte der Sprache in diesem Zusammenhang, und welche Besonderheiten des Deutschen treten dabei in den Vordergrund? Zum anderen geht es um ‘Kontext’ als Sprachgebrauchskontext, d.h. wir legen der hier vertretenen Sprachauffassung ein Verständnis von Kommunikation als wechselseitiger Handlungskoordinierung zugrunde, wobei der aktuellen Situation, ihrer kulturellen Einbettung und den individuellen Prädispositionen der Handelnden bedeutungskonstituierende Funktion zukommt. Willkommen sind daher neben Beiträgen zu sprachsystembezogenen Fragestellungen insbesondere auch solche, die sich dem Sprachgebrauch selbst auf der Grundlage empirischer Forschung in sprachvergleichender oder interaktionaler Perspektive zuwenden. O grupo de trabalho pretende discutir o uso da língua alemã em diferentes contextos latino-­‐americanos, enfocando questões do plurilinguismo e do pluricentrismo no uso de variedades da língua alemã em situações de línguas em contato, bem como em situações do uso do alemão em dinâmicas comunicativas interculturais. Como questões centrais de investigação destacamos as transformações fonéticas, morfológicas, sintáticas, semânticas e pragmáticas pelas quais o alemão passa nesse processo da re-­‐contextualização. Entendemos como ‘contexto’ o meio imediato no qual o uso da língua é inserido, ou seja, nossa compreensão da língua baseia-­‐se em uma definição de comunicação como coordenação de ação recíproca onde a situação atual, seu pano de fundo cultural e as pressuposições dos interlocutores assumem uma função constitutiva com relação ao processo da significação. Gostaríamos de convidar interessados a submeter resumos voltados não apenas para a língua alemã como sistema mas também trabalhos que focalizam o próprio uso de língua com base em pesquisas empíricas em perspectiva comparativa ou interacional. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN LINGUISTIK Sprachvergleich – kontrastive Linguistik Christian Fandrych (Herder-­‐Institut) fandrych@uni-­‐leipzig.de; [email protected]­‐leipzig.de Adriana Galván (Universidad de Guadalajara) [email protected] Dr. Tinka Reichmann (USP) [email protected] Die Arbeitsgruppe will sich Fragen des Sprachvergleichs / der kontrastiven Linguistik im lateinamerikanischen Raum widmen, die einen Bezug auf das Deutsche herstellen. Willkommen sind Beiträge aus stärker theoretischer Perspektive ebenso wie anwendungsbezogene Beiträge (etwa im Kontext der Translatologie, der Angewandten Linguistik und der Sprachdidaktik). Dabei könnten insbesondere auch die folgenden Fragen im Mittelpunkt stehen: -­‐ Mit welchen Methoden und theoretischen Ansätzen arbeiten Sprachvergleich / kontrastive Linguistik heute gerade im lateinamerikanischen Kontext, und auf welche Beschreibungsebenen beziehen sich sprachvergleichende Arbeiten? (Phonetik / Morphosyntax, Text und Diskurs; literarische Werke, Korpuslinguistik etc.) -­‐ Welchen konkrete Ergebnisse hat der Vergleich des Sprachenpaares Portugiesisch-­‐Deutsch und/oder Spanisch-­‐Deutsch ergeben? Welche sind für das Fach Deutsch als Fremdsprache / die Translatologie / andere Disziplinen relevant bzw. welche sind noch wünschenswert? -­‐ Welche Rolle und welchen Stellenwert hat der Sprachvergleich / die kontrastive Linguistik in verschiedenen Anwendungszusammenhängen (Sprachdidaktik, Mehrsprachigkeitskontexte, Wirtschaft, Interkulturelle Kommunikation, Translatologie) heutzutage? -­‐ Welche konkreten Projekte werden derzeit durchgeführt, welche sind notwendig/wünschenswert? (Im Bereich Sprachdidaktik sind etwa diskursive und textuelle Aspekte relevant; die empirische Arbeit muss gestärkt werden; Bezug nicht nur auf Unterscheidendes, sondern auch auf Gemeinsames; Mehrsprachigkeitsdidaktik) LINGUISTIK Vergleichende Syntax Deutsch – Portugiesisch – Spanisch Hardarik Blühdorn (Institut für Deutsche Sprache, IDS, Mannheim, Deutschland) bluehdorn@ids-­‐mannheim.de Renate Koroschetz Maragno (Universidad Central de Venezuela, Caracas) [email protected] Selma M. Meireles (Universidade de São Paulo, USP) [email protected] Die Arbeitsgruppe verfolgt das Ziel, einen Gedankenaustausch über Fragen der Syntax zu ermöglichen und das Interesse für Syntax bei den Germanisten Lateinamerikas zu fördern. Im Mittelpunkt steht die Syntax des Deutschen. Vergleiche mit dem Portugiesischen und/oder dem Spanischen sind willkommen, müssen aber nicht in jedem Vortrag eine Rolle spielen. Innerhalb der Themenstellung ist die Arbeitsgruppe offen für unterschiedlichste Teilfragen, theoretische Ansätze und methodische Vorgehensweisen. Auch Übergangsbereiche, etwa zur Phonetik, zur Semantik oder zur Pragmatik können behandelt werden. Vorträge können in deutscher, portugiesischer oder spanischer Sprache gehalten werden. Im Rahmen der Arbeitsgruppe ist ein Workshop zur deutschen Syntax vorgesehen, der von den Leitern selbst angeboten wird. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN DEUTSCHUNTERRICHT DACH-­‐Landeskunde und kulturelles Lernen Claus Altmayer (Universität Leipzig) altmayer@uni-­‐leipzig.de Hannes Schweiger (Universität Wien) [email protected] Ruth Bohunovsky (Bundesuniversität Paraná) [email protected] Ausgehend von unterschiedlichen kulturtheoretischen Überlegungen wurde in den letzten Jahren das traditionelle Verständnis von Landeskunde, aber auch der so genannte „interkulturelle“ Ansatz, häufig in Frage gestellt. Gleichzeitig scheint sich das Konzept „DACH“, das die Vermittlung der Vielfalt des deutschsprachigen Raums zum Ziel hat, zumindest teilweise durchzusetzen. Wir wollen in unsere Arbeitsgruppe Beiträge zur Theorie, zur Geschichte, zum Inhalt und zur Didaktik einer am DACH-­‐Konzept orientierten und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Landeskunde aufnehmen. Im Zentrum steht dabei die Frage, was aktuelle Diskussionen im Bereich Kulturstudien für die Praxis des Deutschunterrichts im lateinamerikanischen Kontext bedeuten, bzw. wie auch in Ländern, die von Deutschland, Österreich und der Schweiz weit entfernt sind, kulturelles Lernen sinnvoll in den DaF-­‐Unterricht einbezogen werden kann. DEUTSCHUNTERRICHT DaF in Lateinamerika: Zielgruppen-­‐ und Standortspezifik im universitären Kontext Anne Biedermann (UdeC, Chile) [email protected] Katharina Herzig (UdeG, Mexiko/Universität Leipzig) [email protected] Valeria Wilke (UNC, Argentinien) [email protected] Norma Wucherpfennig (Unicamp, Brasilien) [email protected] Dr. Kristina Peuschel (Herder Institut, Universität Leipzig) peuschel@uni-­‐leipzig.de Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Internationalisierung der Hochschulbildung einerseits und der Standardisierung von DaF-­‐Lehrwerken und von international anerkannten DaF-­‐Prüfungsformaten auf Grundlage des GeR andererseits erscheint eine Auseinandersetzung mit den Begriffen Zielgruppen-­‐ und Standortspezifik in der Fremdsprachendidaktik dringend notwendig, insbesondere für den universitären Bereich. Die Arbeitsgruppe „DaF in Lateinamerika: Zielgruppen-­‐ und Standortspezifik im universitären Kontext“ setzt sich zum Ziel, diese Auseinandersetzung voranzutreiben. In der AG sollen Beiträge vorgestellt und diskutiert werden, 1. die DaF-­‐Unterricht im Hochschulkontext zielgruppen-­‐ und standortspezifisch beschreiben und so eine Grundlage für den Vergleich individueller und übergreifender Merkmale der Zielgruppen bzw. der universitären DaF-­‐Standorte schaffen und/oder 2. die den Handlungsbedarf für die Gestaltung zielgruppenspezifischer Konzepte für akademische DaF-­‐Lernende – bereits ab A1 -­‐ in Lateinamerika aufzeigen und/oder 3. die – praxisorientiert – konkrete zielgruppenspezifische (gern auch multimediale) Aufgabenformate, Kurskonzepte und Curricula oder empirische Forschungsprojekte für bestimmte Hochschulstandorte vorstellen. Die Arbeitsgruppe will weiterführend das Verhältnis von (notwendiger) Standardisierung und (ebenso notwendiger) Spezifizierung ausloten, um eine systematische Entwicklung von zielgruppen-­‐ und standortspezifischen methodisch-­‐didaktischen Konzepten für den DaF-­‐Unterricht voranzutreiben. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN DEUTSCHUNTERRICHT Deutschunterricht und Deutschlehrerausbildung in Lateinamerika: neue und alte institutionelle Herausforderungen, Modelle und Tendenzen Maria Luísa L. Bredemeier (IFPLA e Unisinos) [email protected] Dr. Ebal Bolacio (UERJ) [email protected] Dr. Mergenfel Vaz (UFRJ) [email protected] Ausbilder in ganz Lateinamerika sind eingeladen, über die Deutschlehrerausbildung im jeweiligen Land zu berichten, wie auch Anstöβe zur Reflexion zu geben. Die rasanten Entwicklungen der letzten Jahren stellen sowohl Fremdsprachenlehrer als auch deren Ausbilder im Bereich Sprache und Literatur vor neue Herausforderungen, die sich zu den althergebrachten Fragestellungen in der Lehrerausbildung gesellen. Aktuelle Tendenzen sollen vorgestellt und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen/Organisationen, die in diesem Bereich tätig sind (Universitäten und Pädagogische Hochschulen, Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, Goethe Institute, Lehrerverbände, Kultusministerien) soll thematisiert werden. Es sollen inhaltiche, formale wie auch finanzielle Aspekte angesprochen werden. Ziel ist, dass dabei ein breites wie auch detailreiches Bild der Deutschlehrerausbildung in Lateinamerika entsteht. Diese Arbeitsgruppe möchte ebenso über Themen diskutieren, die sich mit der Rolle der Germanistik in der Deutschlehrerausbildung und in der Praxis im weitesten Sinne beschäftigen. Als mögliche Themenkreise für die Beiträge und Diskussion kommen u. a. in Frage: a) Verzahnung von Theorie und Praxis / Erhöhung der Praxisstunden in der Ausbildung; b) Änderungen des Schulwesens bzw. des Rahmenplans, die den Deutschunterricht beeinflussen; c) Vermittlung von landeskundlichen Inhalten in einer nicht-­‐deutschen Umgebung; d) Kooperation unter den Mittlerorganisationen/ Akteuren und die Herausforderung der Anerkennung der erworbenen Abschlüsse im Heimatland; e) fachliche Neuentwicklungen. DEUTSCHUNTERRICHT Michael Dobstadt (Herder-­‐Institut, U Leipzig, Deutschland) michaeldobstadt@uni-­‐leipzig.de Deutschunterricht als Ort der Integration von literarischem, sprachlichem Dr. Thiago Mariano (Universidade Federal do Paraná, Brasilien) [email protected] und kulturbezogenem Lernen Dr. Ursula Renate Riedner (Herder-­‐Institut, U Leipzig, Deutschland) riedner@uni-­‐leipzig.de Unter den Bedingungen von zunehmender Mehrsprachigkeit, weltweiter Migration und eines längst global gewordenen Markts „symbolischer Güter“ (Claire Kramsch) kann der Deutschunterricht nicht mehr nach alten Mustern funktionieren und eine mehr oder weniger fiktive „sprachliche Norm“ für die Kommunikation in einer mehr oder weniger fiktiven „Zielkultur“ vermitteln wollen. Sprache und Kommunikation sind vielmehr vom Ansatz her komplexer, vielschichtiger, literarischer und zugleich kulturell diverser und instabiler zu denken, als dies bisherige fremdsprachendidaktische Konzepte tun -­‐ von den Lerner/inne/n mit ihren höchst unterschiedlichen Kompetenzen, heterogenen Voraussetzungen und sprachlich wie kulturell komplexen Hintergründen ganz zu schweigen. Diesem Panorama will unsere Arbeitsgruppe Rechnung tragen. Wir suchen für sie Beiträge, die über eine Sprach-­‐ und Literaturdidaktik DaF nachdenken, die sprachliches, literarisches und kulturbezogenes Lernen auf eine neue Weise zusammenführt, dabei über die traditionellen Dichotomien wie literarische-­‐nicht-­‐literarische Sprache, Muttersprachigkeit-­‐Fremdsprachigkeit, Norm-­‐Abweichung, Herkunftskultur-­‐
Zielkultur usw. hinausgeht und auf die kommunikativen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN DEUTSCHUNTERRICHT Entwicklung von DaF-­‐Lehrkompetenzen im lateinamerikanischen Kontext Prof. Karen Schramm (Herder Institut, U Leipzig) karen.schramm@uni-­‐leipzig.de Dr. Kristina Peuschel (Herder Institut, Universität Leipzig) peuschel@uni-­‐leipzig.de Dr. Isabel Heller (DAAD/UFPR, Área de Alemao) [email protected] Die Arbeitsgruppe thematisiert Fremdsprachenlehre mit besonderem Augemerk auf Lehrkompetenzen von DaF-­‐Lehrpersonen in Lateinamerika. Dazu gehört die Diskussion, was allgemein unter Lehrkompetenzen verstanden wird, welche obligatorischen Lehrkompetenzen gefordert sind, welche optionalen wünschenswert sind, wie diese curricular verankert sind und wie diese in der Praxis der Aus-­‐, Fort-­‐ und Weiterbildung erreicht werden sollen. Dabei sollen Lehrpersonen aus den verschiedenen schulischen und universitären Kontexten und aus verschiedenen Ausbildungsgenerationen Berücksichtigung finden. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, einerseits aktuelle Kompetenzmodelle und ihre Niveaustufen vorzustellen. Anderserseits sollen Instrumente und Programme der Lehreraus-­‐ und fortbildung, wie z.B. fachspezifischer Austausch, oder das vom Goethe-­‐Institut initiierte Programm "Deutsch lehrenlernen" oder online-­‐Instrumente wie das European Profiling Grid für den lateinamerikanischen Kontext diskutiert werden. Zu dieser Diskussion laden wir auch Beitragende ein, die sich über Forschungsprojekte zur Untersuchung von Lehrkompetenzen sowie diesbezügliche forschungsmethodische Fragestellungen austauschen möchten. Von der Arbeitsgruppe sollen Impulse für die Weiterentwicklung von hochschul-­‐ und weiterbildungsdidaktischen Konzeptionen ausgehen sowie Forschungsansätze für den Bereich der Sprachlehrkompetenzforschung gestärkt werden. DEUTSCHUNTERRICHT Strategien von Lernenden, Lernberatung und Autonomieförderung im (universitären) DaF-­‐Unterricht Anna-­‐Katharina Elstermann (UNESP) [email protected] Karin Kleppin (RUB) [email protected] Katja Reinecke (USP) [email protected] Lernerautonomie ist eine Schlüsselkompetenz in unterschiedlichen Lernkontexten, besonders aber für das Studium an Hochschulen. Auch im universitären Fremd-­‐
sprachenunterricht wird ein relativ großer Umfang an Selbststudium erwartet und dies erfordert von den Studierenden, Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen. Dabei müssen die Lernenden ihre Lernziele bestimmen, Strategien zum Lernen innerhalb und außerhalb des Unterrichts entwickeln und erproben sowie die eigenen Lernprozesse koordinieren (learning management). Bei der Unterstützung von Studierenden bei der Bewältigung dieser Anforderungen und der Förderung von Lernerautonomie handelt es sich jedoch nicht bloß darum, Bewältigungsstrategien für das Studium zu vermitteln, sondern vielmehr um den Anstoß zur Befähigung zum lebenslangen Lernen, wie es in verschiedenen internationalen Erklärungen, z.B. zum Bologna-­‐Prozess, aber auch in den Nationalen Vorgaben für Lehrpläne (Parâmetros Curriculares Nacionais, MEC 1998) des brasilianischen Bildungsministeriums verankert ist. Dabei ist die Lernerautonomie stark mit der Lehr-­‐Lerntradition des jeweiligen Landes verbunden, in dem die Lerner den Großteil ihrer (Schul)Bildung erhalten haben. In dieser Arbeitsgruppe möchten wir uns deshalb mit Möglichkeiten zur Förderung von Lernerautonomie im DaF-­‐Unterricht in der Region beschäftigen und dabei folgende Aspekte vorrangig behandeln: a) Theoretische und angewandte Fragen aus dem Zusammenhang zwischen Lernerautonomie und Lehr-­‐Lernkultur; b) Der Einsatz von Strategien und Strategientraining im DaF-­‐Unterricht; c) (Sprach)Lernberatung als Instrument zur Förderung von Lernerautonomie im DaF-­‐Unterricht; d) Vergleich von den Beiträgen aus den unterschiedlichen Ländern / innerlateinamerikanischer Vergleich. Wir würden uns freuen, wenn die Diskussionen in unserer Arbeitsgruppe zur Entwicklung einer lateinamerikanischen Perspektive beitragen können. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN ÜBERSETZUNG Johannes Kretschmer (Universidade Federal Fluminense) [email protected] "Ach!" -­‐ Die Übersetzung als Gespräch und das Gespräch in der Ulrike Pleß (Universidad de Guadalajara) [email protected] Übersetzung Werner Heidermann (Universidade Federal de Santa Catarina) [email protected] Wenn die literarische Übersetzung den Dialog, den Kontakt, das Gespräch zwischen den Kulturen eher metaphorisch befördert, dann gilt umgekehrt das Gespräch als ganz besonders konkrete Herausforderung beim Übersetzen. Wo das Mündliche schriftlich fixiert werden will, muss der Übersetzer ein guter Zuhörer sein. Das Gesprochene im Geschriebenen funktioniert nach Regeln, die nicht wirklich schon entschlüsselt sind. Zwar wissen wir, dass "der vollständige Satz" ein Sprachlehrmythos ist; unklar aber ist, wie das Gespräch in der Übersetzung seine Authentizität behalten kann. "Spoken to be written", könnte es in Umkehrung eines Snell-­‐Hornby-­‐Aufsatztitels (1977) heißen. Es geht wohlgemerkt nicht um das Gesprächsdolmetschen, sondern um das angemessene Übersetzen von in der Literatur vorkommenden Gesprächen. Die literarische Mündlichkeit soll anhand von Beispielen erörtert werden, die die Schwierigkeiten des Übersetzens besonders zum Klingen bringen. Ausdrücklich geht es hierbei nicht um ein Kompendium möglichst skurriler Übersetzungsfehler. Das Mündliche ist besonders nah an der aktuellen Sprache und muss in die relativ abstrakte und relativ zeitlose Schriftlichkeit überführt werden. Die Arbeitsgruppe soll Möglichkeit bieten, ausgehend von anschaulichen Beispielen und Modellen hierüber nachzudenken. Außerdem werden allgemeine übersetzungstheoretische Reflexionen erbeten, die Auskunft über das Wesen der Übersetzung geben können und die sich mit dem Verständnis Isabel Reißmanns in Verbindung bringen lassen, derzufolge "[d]er Übersetzungsprozess als interkulturelles Gespräch" (2013) fassbar ist. ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN ÜBERSETZUNG Fachspezifische Übersetzung / Tradução e áreas de especialidade Pedro Heliodoro Tavares (USP) [email protected] Tito Lívio Cruz Romão (UFC) [email protected] Profa. María Paula Garda (Universidad de Córdoba) [email protected] Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, ein Diskussionsforum für Fragestellungen anzubieten, die sich unmittelbar aus der Übersetzung fachsprachlicher, philosophischer und/oder allgemeintheoretischer Texte ergeben. Hierbei soll es nicht nur um terminologiebezogene Themen, wie z.B. die Festlegung von deutsch-­‐portugiesischen bzw. deutsch-­‐spanischen Begriffspaaren bzw. Äquivalenten, gehen, sondern darum, Lücken aufzudecken, mit denen sich Übersetzer in ihrer Berufspraxis auseinandersetzen müssen. Als Beispiel seien folgende genannt: der häufige Gebrauch von Neologismen oder besonderen Wortzusammensetzungen in der Ausgangssprache (z.B. die Philosophie M. Heideggers), die Verwendung sinnverwandter Fachwörter in unterschiedlichen Systemen (z.B. deutsche und brasilianische Rechtsterminologien in ihrem jeweiligen nationalen Kontext), die Interdependenz-­‐
beziehungen zwischen argumentativem Stil und Terminologie (z.B. die Psychoanalyse S. Freuds), die Selbstübersetzung als Reflexionsinstrument (z.B. die Philosophie Vilém Flussers). Este grupo de trabalho visa propor um fórum de discussão relativo aos problemas inerentes à tradução de textos de áreas de especialidade técnica, filosófica e/ou teórica. Para muito além de uma mera identificação de questões atinentes à Terminologia, identificando pares de conceitos ou vocábulos equivalentes entre o par linguístico alemão-­‐português ou alemão-­‐espanhol no âmbito de uma Ciência ou Teoria, propõe-­‐se aqui lançarmos luz sobre certas lacunas com as quais os tradutores se deparam em sua prática. Entre estes problemas, a título de exemplo, enumeramos os seguintes: recorrentes usos de neologismos ou peculiares composições de palavras na língua de partida (Ex.: Filosofia de M. Heidegger), uso de vocábulos análogos em sistemas de práticas distintas (Ex.: terminologias jurídicas do alemão e do português brasileiro em seus respectivos contextos nacionais), relações de inter-­‐remissão entre estilo argumentativo e terminologia (Ex.: Psicanálise de S. Freud), a autotradução como instrumento de reflexão (Ex.: Filosofia de V. Flusser). 
Download

ALEG 2014 – CURITIBA | ARBEITSGRUPPEN